Quantcast
Channel: Leomes World
Viewing all 958 articles
Browse latest View live

Fliegen in Draenor - Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft

$
0
0


Seit heute können nun ein paar Leute in Draenor fliegen. Ich war ziemlich erstaunt, wie wenig es sind, habe ich selber doch, nachdem ich davon erfahren habe, sofort gecheckt, was ich noch alles tun muss. Ok, so früh wie ich waren wenig, selbst mein Schatz stellte am Sonntag fest, dass ihm noch 3000 Ruf beim Orden der Erwachten und vier Apexis-Quests fehlten. Aber es passte, um pünktlich heute auf das Flugmount zu steigen. Aber ich dachte trotzdem, dass sich erheblich mehr die Mühe machen und sich rechtzeitig um den Erfolg kümmern. Das war aber offensichtlich falsch gedacht.



Und nun haben wir irgendwie eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die einen, die gemütlich auf das Flugmount steigen und mal eben zum Zielort fliegen und die anderen, die mit Öffis und Bodenmount wie bisher durch die Gegner reiten müssen und erheblich später ankommen.

Klar ist es ein schönes Gefühl, zur privilegierten Klasse zu gehören. Aber ich bin trotzdem nicht sicher, ob mir das so gefällt. Im Grundsatz fand ich die Idee mit dem Erfolg gut - man muss einmal Draenor zu Fuß erkunden, bevor man achtlos einmal drüber weg fliegen kann. Diese Logik hat sich mir erschlossen. Also Quests, Erkundungen, Schätze - das ist alles ein Teil der Erkundung, man muss halt genau hinschauen und die Story miterleben. Aber wieso vier Wochen Ruf grinden dazu gehört, ist dann eher unklar. Und die Apexis-Dailys sind auch nichts weiter als Grind.

Ich bin hin und her gerissen. Ich kann die Absicht von Blizzard verstehen, nicht einfach das Fliegen zu verteilen, aber ich mag auch keine Zwei-Klassen-Gesellschaften. Und ich bin nicht sicher, ob der Erfolg so, wie er gerade angelegt ist, den Sinn auch trifft oder ob nicht ein Teil Schikane dabei ist. Aber zumindest bin ich froh, dass der Erfolg zwar nervig, aber zumindest für jeden machbar ist und keine Gruppenerfolge dabei sind.

Gestern habe ich auf jeden Fall erst mal Taxi für einen Gildenkollegen gespielt, dem so einzelne Flecken auf der Landkarte fehlten. :-)

Leute, macht den Grind. macht drei bis vier Wochen lang die Tanaan-Dailys jeden Tag, macht die blöden Apexis-Dailys einmal (die meisten könnt ihr ja gegen Garnisonsressourcen kaufen), es lohnt sich. Es macht schon einen Heidenspaß, durch die Lüfte zu sausen.

Eins bis neunzig

$
0
0
Nun ist mein Druide Level 90.

Gesamte Spielzeit: 1 Tag, 18 Stunden, 28 Minuten, 18 Sekunden

Ich habe allerdings auch Zeit vertrödelt, das geht schneller. Ich bin eine Weile durch die Scherbenwelt geflogen und habe Erze und Blumen gefarmt, in der Hoffnung, Khorium für Jeeves zu finden.

Von Level 15 bis 60 war ich ausschließlich in Inis. Quests in der alten Welt dauern einfach zu lange wegen der Wege.

Am Anfang habe ich auch in der Scherbenwelt nur Inis gemacht, in Nagrand habe ich allerdings eine Weile gequestet. Nagrand ist schön, das mag ich. Man ist aber so schnell durch und am Ende kommen so viele Instanzen, dass man diese gar nicht mehr alle schafft, eh man mit 68 dann doch nach Nordend geht.

In Nordend machte ich dann erst mal ziemlich oft die Burg. Aber letztendlich war ich schnell 72 und habe dann die Elitequests in der Drachenöde gemacht. Am Ende lief es aber doch wieder auf Instanzenruns hinaus, um wenigstens die meisten 80er Inis noch mitzunehmen.

In Cataclysm kann man ebenfalls fliegen, daher habe ich fröhlich Vashi'jr angefangen zu questen (was irgendwie altern ist, denn gerade in Vashi'jr ist das Fliegen egal) und auch die anderen Portale freigeschaltet. Jede Instanz habe ich genau einmal gemacht. Damit reichte es dann doch nicht für längere Questreihen.

In Pandaria sah es ähnlich aus, nach Flotschhügel habe ich mich noch gequestet und den letzte Level habe ich bei den Klaxxi gemacht, aber dazwichen war jede Instanz einmal dran und das reichte auch. Der EP-Boost mit dem Levelgear ist einfach verdammt hoch.

Nun ist die Questreihe nach Dreanor dran, Ich schätze, in Draenor wird es noch schneller gehen, dank neu erworbenem Fliegen. Außerdem habe ich noch EP-Elixier, ich werde mit 92 nach Gorgrond gehen, alle Bonusgebiete fast fertig machen, alle Quest-Elite umhauen und dann das Elixier nehmen. Mal schauen, wie weit ich dann komme, wenn ich das alles in 15min abschließe. :-)

Powerleveln

$
0
0
...oder wie mache ich fünf Level in fünfzehn Minuten. :-)

Ok ok, mit der Vorbereitungszeit sind es etwa anderthalb Stunden, sofern man gut ausgestattet ist (mind. 630er Waffe und zwei 640er Rüstungen). Und man sollte besser zu zweit sein, ja nach Klasse können die Elite-Gegener sonst schwierig werden.

Man braucht
- Level 92
- Fliegen in Draenor
- Elixier des Blitzdenkers (Mission)
- Überschüssiger Trank des Beschleunigten Lernens (100 Garnisonsressorcen)

Dann questet man Wildwacht in Gorgrond frei. Anschließend bereitet man alle zehn Bonusgebiete so vor, dass man nur noch einen Mob töten muss, um sie abzuschließen. Bei der Runde macht man gleichzeitig alle Elite-Gegner mit, die zu dem Erfolg "Gorgronds Monsterjäger" gehören. Alle diese acht Mobs droppen eine Quest, die nur abgegeben werden muss und jeweils ca. 24k EP gibt.

Wenn diese Runde beendet ist, startet man in Wildwacht, schluckt beide EP-Buffs, gibt zuerst die acht Quests bei Durotan ab und dreht die Runde dann ein zweites mal und schließt alle Bonusgebiete ab.

Am Ende war ich Level 97 und hatte noch ein paar Minuten über, um ein paar Schätze einzusammeln.

Ich hatte kein Levelgear an. Mit vollem Levelgear ist natürlich mehr drin. Wieviel mehr kann ich schwer einschätzen. Ich bin schon mit den fünf Leveln sehr zufrieden.

Gorgronds Monsterjäger
/way Gorgrond 60.6 54.6 Biolante
/way Gorgrond 61.8 52.4 Biolante
/way Gorgrond 63.0 54.4 Biolante
/way Gorgrond 61.6 50.8 Biolante
/way Gorgrond 44.6 61.2 Kraterfürst Magmaro
/way Gorgrond 44.0 59.4 Kraterfürst Magmaro
/way Gorgrond 42.0 59.2 Kraterfürst Magmaro
/way Gorgrond 52.0 66.0 Khargax der Verschlinger
/way Gorgrond 45.2 51.8 Charl Finsterschwinge
/way Gorgrond 46.0 46.8 Charl Finsterschwinge
/way Gorgrond 47.8 46.4 Charl Finsterschwinge
/way Gorgrond 61.6 61.6 Roardan der Himmelsschrecken
/way Gorgrond 52.8 63.0 Roardan der Himmelsschrecken
/way Gorgrond 50.8 67.6 Roardan der Himmelsschrecken
/way Gorgrond 54.8 71.0 Roardan der Himmelsschrecken
/way Gorgrond 38.8 51.2 Dessicus von den toten Teichen
/way Gorgrond 51.8 41.6 Erosian der Gewalttätige
/way Gorgrond 58.0 63.6 Fungusprätorianer

Und dann mit 100

$
0
0
Heute war es dann soweit. Nachdem ich nach der Powerlevelaktion am Wochenende dann gestern noch die Wiederverwertung geholt, den Anfang noch Nagrand freigequestet und ziemlich viele Schätze dort eingesammelt habe (Goldmähne den Häuter bekommt man übrigens erst mit Level 99 *hust*), habe ich heute nach ein paar weiteren Quests Level 100 erreicht.

Ich hatte dann nur noch zwei Stunden Zeit und überlegte, wie ich die Zeit möglichst sinnvoll nutzen kann. Zuerst haben ich 2000 Garnisonsressourcen im AH gekauft, um die Garnison auf Stufe 3 ausbauen zu können. Nach der Questreihe für die Menagerie flog ich dann erst mal rüber in den Dschungel, um mir die 650er Stangenwaffe, den Umhang und das Tank-Schmuckstück zu holen.

Dann war ich wieder so unverschämt, mich in eine Kazzak-Gruppe zu schummeln und bekam den 705er Umhang. *freu*

Anschließend bin ich wieder zurück zur Garnison und habe erst mal die Questreihe zur Freischaltung des Hafens begonnen. Die ist genial mit einem fliegenden Druiden. Das Bonusgebiet lässt sich im Vorbeifliegen durch Versenken der Schiffe erledigen. Für die Questreihe selber muss man nur den Miniboss am Ende umhauen, was dank des Tentakel-Trinkets (Berührung der Leere) nicht sonderlich schwer ist.

Auch das "mit den Spähern reden" im Tanaandschungel war dank Fliegen schnell erledigt, so dass ich fast fertig war, als ein Freund von mir online kam. Juhu, lass uns Dailys machen. :-D

Er hatte nur wenig Zeit, aber für ein Bonusgebiet reichte es, wobei natürlich er die Haupt-Arbeit erledigte, mit meinem Itemlevel von 605 war ich doch arg weich.

Als er dann offline ging, fiel mir ein, dass ich ja noch die ganze accountgebunden Items aus Missionen in der Tasche hatte. *facepalm*

Einige  650er und auch 675er Schultern, Gürtel, Schuhe und Handschuhe später, hatte ich Itemlevel 630 erreicht und beschloss, nun alleine das zweite Bonusgebiet anzugehen. Alle Rares, die spawnten, wurden von mir begeistert attackiert, aber immer nur, wenn auch andere Spieler in der Nähe waren. Klappte wunderbar und ich schaffte sogar noch ein zweites Gebiet fertig, ehe die Zeit knapp wurde.

Zurück in der Garnison beendet ich die Questreihe um den Hafen, soweit sie ohne Zeitverzögerung machbar ist.

Fazit: Nach zwei Stunden Spielzeit habe ich nun Itemlevel 636 und fühle mich gewappnet, im Dschungel zur Not auch alleine weiterzumachen.

Morgen Abend ist dann die Feuerprobe dran, die ersten Instanzen für den Beginn der Legendary Questreihe und natürlich wieder die Tanaan-Dailys, da ich vor allem die Garnisonsressourcen und Apexiskristalle brauche. Die Garnsion und das Gear wollen ausgebaut werden. :-)

Braufest 2015

$
0
0
Coren Düsterbräu droppt die altbekannten Trinkets nun im Itemlevel 670. Nicht wirklich gut, aber vielleicht braucht hier und da ein Twink das noch.

Aber es gibt ein neues Haustier, das Starkbierelementar (200 Marken). Und zwei neue Spielzeuge, Flagge des Braufestes (100 Marken) und Dampfbetriebener Würstchengrill (200 Marken).

Die beiden bekannten alten Haustiere (Wolpertinger, Kleiner rosafarbener Dickhäuter) gibt es natürlich auch noch und verdammt viele Spielzeuge, die ich bisher ignoriert habe, weil sie Taschenplatz in Anspruch nahmen. Mal schauen, wieviel Lust ich habe, die Marken zu farmen. Am ersten Tag gab es über 100, aber Coren droppt die Quest natürlich nur einmal.

Der Angriff der Dunkeleisenzwerge ist jede volle und halbe Stunde und dauert 10min. Wenn die Fässer erfolgreich verteidigt werden, gibt es eine Daily mit weiteren 10 Braufestmarken. Die Zwerge müssen mit Biergläsern beworfen werden.

Tägliche Braufestmarken:

Beutel bei Coren: 10-15 Marken
Dieses eine Mal, als ich betrunken war: 10 Marken
Marktschreier für die Brauerei Drohn: 15 Marken
Gebräu fürs Braufest: bis zu 26 Marken
-> ca 60 Marken

Der kleine Magier

$
0
0
Mein zweiter Twink nach dem Druiden war schon immer der Magier. Ergo werde ich auch jetzt als nächstes einen Magier leveln. Auch hier habe ich nostalgisch einen Blutelfen gewählt. Das Anfangs-Questgebiet in vollem Levelgear und Chopper mit Chauffeur hat immer etwas von Godmode, die Gegner sind alle Onehits und man flitzt nur so hin und her. Macht schon Spaß. XD

Dann begann das Haustierwochenende. Dreifache XP für Haustiere macht sogar normale Kämpfe zum Leveln halbwegs lohnend. Also bat ich einen befreundeten Magier, mir ein Portal zum Schrein zu stellen und mich anschließend ins Tal der vier Winde zu fliegen. Dort parkte ich den Level 8 Magier, damit er Nishi besiegen und Haustierkämpfe in der freien Wildbahn machen kann. Für den Character gibt es zwar keine dreifachen Erfahrungspunkte, aber so ganz unattraktiv ist das Leveln über Haustierkampf ja eh nicht.

Dann fiel mir irgendwann auf, dass mir der Erfolg "Draenischer Haustierkämpfer" noch fehlt. Also mobilisierte ich meinen Lieblingshexer und zwei Kollegen aus der Gilde, die mich zu Gargra in den Frostfeuergrad porteten.

Nach dem Meisterzähmerkampf sucht ich mir einen bequemen Felsen mit viele Eisstachelbrutlingen und begann einen Kampf nach dem anderen. Einmal brachte mich ein vorbeiziehendes Mammut um, einmal hat mich ein Alli umgehauen, aber alles in allem war es sehr bequemes Leveln.

Mit Level 15 habe ich mich dann parallel beim Dungeonbrowser angemeldet und in der Wartezeit einfach weiter gekämpft.

Am Ende der ganzen Aktion hatte ich Level 22 und beschloss, doch mal nach Orgrimmar zurückzukehren und Reiten zu lernen. Das hat nun den Vorteil, dass ich zukünftig die Taschen zwischen den Dungeons leeren kann, weil ich mein Tundramammut rausholen kann. Wenn ich wieder drei Leute überzeugen kann, mich zu porten, werde ich in den Frostfeuergrad zurückkehren. Ansonsten muss ich ins Tag der vier Winde zu fliegen, den Flugpunkt dort habe ich zum Glück beim ersten mal mitgenommen.

Das Gear leidet darunter etwas, da ich aber so viele Slots mit Erbstücken belegt habe, ist das wenig relevant. Mal schauen, wann ich die Lust an dieser Technik zu leveln verliere, der Anreiz ist ohne dreifache Pet-EP in der Tat deutlich geringer.

Meine zwei 100er mit ihren voll ausgebauten Garnisonen und Berufen reichen übrigens schon locker aus, um im Monat die 50.000 Gold für die WoW-Marke bequem nebenbei zu farmen.

Meisterzähmer-Quests, die jeder abgeben kann

$
0
0
Sprich, der High-Level kann rumfliegen und die Quests machen, der Low-Level kann sie abgeben. Damit sind diese Quests auch geeignet für den Einsatz eines 300%-EP-Trankes.

Dagra die Grimmige (Brachland) (H)
Mac Donald (Westfall) (A)
Eric Davidson (Dämmerwald) (A)
Bill Schildbuckel (Schlingendorntal) (A)
Lindsay (Rotkammgebirge) (A)

Allerdings kann ein Hordler die Allianzquests nicht machen, man braucht einen Allianz-Char dafür.

Haustierkampf-Dungeon-Leveln

$
0
0
Nachdem ich jetzt heute nochmal ca. drei Stunden den Magier gelevelt habe, muss ich feststellen, dass die Kombination aus Haustierkampf und Dungeons wirklich ganz hervorragend zum Leveln geeignet ist. Als reiner DD habe ich nun mal Wartezeiten bis zum Dungeon-Invite und muss diese möglichst effektiv füllen.

Als ich Level 29 war, habe ich versucht, ein bisschen zu questen. Desolace war dran und ich flog erst mal zum Wegekreuz und ritt dann Richtung Steinkrallengebirge. Als ich fast beim Questgeber war, kam der erste Dungeon-Invite und ich absolvierte eine Instanzenrunde. Danach beglückte ich den Questgeber, der mich auf ein Flugmount setzte und zum nächsten Questgeber schickte. Während ich noch flog, öffente sich der nächste Dungeon. Als ich mit dem fertig war, war ich Level 35 und Desolace wurde witzlos. Ich holte also nur noch schnell die Flugpunkte, besiegte den Haustierzähmer vor Ort und kehrte zum Schrein zurück, wo ich meinen Ruhestein geerdet hatte.

Man kann vielleicht in Ruhe das eine oder andere Gebiet durchquesten, aber dann darf man keine Instanzen gehen.

Also flog ich rüber zum Halbhügelmarkt (als ich mich das erste mal ins Tal habe bringen lassen, habe ich gleich den Flugpunkt mitgenommen) und begann wieder, die Heuschrecken in den Feldern zu bekämpfen. Ein Kampf dauerte keine fünf Minuten und bringt ebenso fast viele EP wie eine Dungeonquest. Und alle zwei bis drei Kämpfe kam dann wieder die Einladung zum nächsten Dungeon dazwischen.

Am Ende des Abends war ich Level 42 und sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :-)

Wer noch keine "großen" Haustiere hat, kann genauso mit Kleinen leveln, die Kämpfe müssen nur passend zu den höchsten Haustieren sein, die man hat, damit man anständige EP bekommt. Wenn ich also nur Haustiere Level 5 habe, muss ich halt gegen Haustiere Level 4-6 kämpfen.

Leveln mit dem Braufest

$
0
0
Habt ihr schon gemerkt, dass die Widder-hin-und-her-renn-Quest perfekt für Twinks ist? Mich interessieren mit dem Twink die Marken nicht. Aber die Quest gibt fett EP. Ich kann sie sofort abgeben, die EP einkassieren und sitze dann auf dem Widder. Den kann ich dann wegklicken, die Marken brauche ich ja nicht zu sammeln. Volle Quest-EP für drei Klicks. :-)

Danach reite ich immer noch runter zum ersten Meisterzähmer. Da gibt es nochmal volle Quest-EP für eine Minute Arbeit.

TODO-Liste Haustiere

$
0
0
(+) Purpurflügelmotte (Talador)
(+) Saphirglühwürmchen (Spitzen von Arakk)
(-) Schaurige Ratte (Schlotternächte)
(-) Spektralspinner (Schlotternächte)
(-) Geistermade (Schlotternächte)
(-) Grumpling (Winterhauchfest)
(-) Wildes Tigerjnges (Säbelzahnpirscher)
(+) Zangarspore (Teufelsberührter Haustierbedarf)
(+) Lilablassblaues Kalb (Teufelsberührter Haustierbedarf)
(-) Alptraumglocke (Teufelsberührter Haustierbedarf)
(-) Renn-MiniZep (Erfolg Dunkelmondjahrmarkt)
(-) Verkümmertes Terrorhorn (Erfolg Haustierraufbold)

Blut, Gold und Reue

$
0
0
Beschreibung

Die Ansammlung dieser Reichtümer beweist die Untaten dieses Zerstörers. Seine Mannschaft ging aufeinander los und die Matrosen wurden zu verfluchten Geistern, die das Gold, für das sie ihr Leben ließen, nicht ausgeben können.

Kosten: 150 Öl
Belohnung: 2000 Gold

Bosskämpfe: 1x Bodenziel, 2x U-Boot, dazu 2x Verfluchte Crew, Wendig und Minenleger.

Möglichkeiten:

Crew: 2x Goblin
Schiffe: Entweder 2x zerstörer oder Zerstörer und Transporter

Echteisenruder + Geisterhaftes Fernglas
Abgerichtete Haie + Geisterhaftes Fernglas

Optimal dazu: Gebietsweiter Stärkungseffekt Schatzkarte.

Chance: 84%
Belohung: 6000 Gold

Wenn ihr das Glück habt, die Mrgrggrgl Mark III zu haben, könnt ihr die Mission mit 100% schaffen.

Leider ist dieser Zerstörer zufällig. Jeder Zerstörer, den ihr baut, kann mit 5% Wahrscheinlichkeit die Mrgrggrgl Mark III sein.

Haustierkampf Addons

$
0
0
Hier eine Liste der Addons, die ich im Haustierkampf als überaus nützlich empfinde.


Ich beginne mit den beiden absoluten Must-have-Addons:

Rematch
Pokemon Trainer: The Pet Battle Mod

Mit Rematch organisiert man alle seine Teams auf sehr bequeme und übersichtliche Art. Seit dem letzten Patch ist Remtach viel größer und anfangs noch verwirrender geworden, nach kurzer Eingewöhnung ist es aber einfach nur super. Es ersetzt jetzt auch (wenn man will), das Blizzard Haustierfenster.


Außerdem können die Teams automatisch geladen werden, wenn man einen gewissen Gegner im Target hat. Super praktisch das, vielen Dank an die Entwickler an dieser Stelle.

Der Pokemon Trainer zeigt einem im Kampf die Fähigkeiten des Gegners an. Damit entfällt das lästige Abzählen der Runden, wann der CD wieder ready ist.


Ohne diese beiden Addons würde ich wohl keinen Haustierkampf mehr machen.


Nun folgen noch drei Nice-to-have-Addon:

Battle Pet BreedID
BattlePetCount
Battle Pet - Quality Notifier

Battle Pet Breed ID zeit sowohl die BreedID des speziellen Pets wie auch alle möglichen Ausprägungen an (Possible Breeds).


Zusätzlich werden im Blizzard Haustierfenster die Breeds angezeigt und die Namen der Pets in der Farbe der Seltenheitsstufe eingefärbt. Dieses braucht man allerdings nicht mehr, wenn man mit der Rematch-Anzeige arbeitet. Der erste Teil ist mir aber wichtig genug, um das Addon nicht runterzuschmeißen.



BattlePetCount zeigt an, ob man dieses Pet schon besitzt und wenn ja, in welcher Ausprägung.




Battle Pet - Quality Notifier ist das unwichtigstes Addon in der Runde, da es eigentlich nichts andere macht als BattlePetCount, aber ich finde die kurze, vollständige Anzeige hilfreich. Es zeigt im Chat Infos über die akutell im Kampf befindlichen Tiere an und ob es sich lohnt, diese zu fangen.

 Battle Pet - Quality Notifier
 Wild Pet 1:Eisstachelbrütling 
 Wild Pet 2:Feuerfeste Kakerlake (Upgrade)
 Wild Pet 3:Zwielichtwespe (Not Owned)

Motivation für 5er Instanzen

$
0
0
Gerechtigkeitspunkte und Gegenstandsaufwertungen kommen mit Patch 6.2.3 wieder zurück in das Spiel. Blizzard versucht, Motivation zu schaffen, wieder in 5er Inis zu gehen. Und sie versuchen gleichzeit, die Mythischen Dungeons interessanter zu machen, indem da nicht nur der erste, sondern jeder Run scheinbar Gerechtigkeitspunkt gibt. Soweit, so gut.

Als zweite Motivation werden die Items aus dem Mythischen Dungeons aufgewertet. Denn warum geht man irgendwo rein? Weil man sich dadurch verbessern kann.

Nun lese ich in den Patchnotes;

In mythischen Dungeons besteht jetzt eine Chance auf Beutegegenstände von Stufe 685 bis 725 (erhöht sich in Fünferschritten). Diese Chance nimmt mit der Erhöhung der Gegenstandsstufe fortschreitend ab.

Der gleiche Quatsch steht auch bei den Tanaan-Items:

Unheilvolle Gegenstände können jetzt in verschiedenen Qualitäten und mit den Gegenstandsstufen 655 bis 695 (erhöht sich in Fünferschritten) ausgewürfelt werden. Diese Chance nimmt mit der Erhöhung der Gegenstandsstufe fortschreitend ab.

Hallo? Denkt ihr auch mal nach?

Die Chance, dass ich bessere Items bekomme, sinkt also, wenn ich selber besseres Gear habe. Ja, warum soll ich dann in die Instanzen rennen, wenn die Chance eh nur extrem gering ist, sobald ich schon besseres Gear habe. Klar, für nen Lowie ist es super, er erhält mit großer Wahrscheinlichkeit gleich das beste Gear. Klar, weil es ja sinnvoll ist, ihm sofort das Beste nachzuwerfen.

IMHO ist das genau verkehrtherum, wenn das Ziel ist, die Motivation, in die Instanzen zu gehen, zu erhöhen. So rennen nur die Leute mit dem schlechtesten Equip rein (und wipen sich vermutlich den Arsch ab) und die Raider langweilen sich weiter. Klingt sinnvoll, wirklich.

Schlotternächte 2015

$
0
0
Unterstadt

Verkäufer Chub

Spielzeuge
Edelkostüm "Der Lichkönig" - 200 "Süßes Saures"
Edelkostüm "Todesschwinge" - 200 "Süßes Saures"
Kleiner Weidenmann - 150 "Süßes Saures"

Haustiere
Verfluchte Birmakatze - 150 "Süßes Saures"
Schrödingers Katze - 150 "Süßes Saures"
Katzenfamiliar - 150 "Süßes Saures"

Questreihe (einmalig)
Ein Freund in Not
Vermisste Erbstücke
Hehlerware
Preise vergleichen
Vorsichtsmaßnahmen
Der Agent des Sammlers
Was jetzt?
Die Unheimliche Kiste -> Haustier "Unheimliche Kiste"

"Süßes Saures" farmen

Einmalige Quest
Schlotternachtssüßigkeiten für Spuks (10 "Süßes Saures")
-> /huhn /angeben /zug /tanzen

Tägliche Quest
Aufräumen in Unterstadt (3 "Süßes Saures")
Eine Zeit des Aufbaus (1 "Süßes Saures")
Eine Zeit des Vandalismus (3 "Süßes Saures")
Stinkbomben los  (2 "Süßes Saures")

Quests Klingenhügel oder Brill

Feuerübung (einmalig, 1 "Süßes Saures")
Zermatscht den Kürbis (täglich, Krude verpacktes Geschenk - kann "Süßes Saures" enthalten)

Das scharlachrote Kloster

Eventboss "Der Kopflose Reiter": 4-6 "Süßes Saures" im Beutel (einmal pro Tag)

Der Rest der Welt

Bei sehr vielen Gastwirten stehen Eimer rum, die einem per einmaliger Quest "Eimer mit Süßigkeiten" als Belohnung "Eine Handvoll Süßigkeiten" geben, die 2-3 "Süßes Saures" enthält.

Nach meinen Recherchen soll es pro Fraktion 120 Eimer geben, also sichere 240 "Süßes Saures".


Garnison

Die NPCs für das Fest stehen in der Mitte der Garnison, in der Nähe des Feuers.

Verkäuferin Izzy Feierzischl

Dekorationen (jeweils 5 "Schaurige Vorräte")

Die Deko hält länger als einen Tag. Am zweiten war sie noch da.

Gruselige Kriecher
Drei neue Haustiere (Geistermade, Schaurige Ratte, Spektralspinner), die ihr in der Garnison anschließend fangen könnt.
Außerdem steht "Arachnis" beim Friedhof und gibt euch bei ihrem Tod ein Spielzeug "Sack mit spektralen Spinnen"




Ghulgewand
Alle Wachen werden als Skelette verkleidet

Schlotterglimmen
Kürbisse und Kerzen werden in der Garnison aufgestellt.

Einladung an einen Seher
Ein Arakkoa Seher kommt in die Garnison und Geister tanzen um ihn herum.

Brauhexenbräu
Eine Pandarische Brauhexe bringt frisches Bier.

Quests
Die platzenden Gruselkürbisse (1 "Schaurige Vorräte")
Einsatzung (1 "Schaurige Vorräte")
Fauler Dünger (1 "Schaurige Vorräte")
Meuterei auf dem Knochenschiff (2 "Schaurige Vorräte")

Die Skelette in dem Questgebiet im Schattenmondtal können das Spielzeug Münze der vielen Gesichter droppen.


Erfolg

Neu: Ein furchteinflößender Freund
Dafür müsst ihr Pepe bei eurem Friedhof in der Garnison abholen. Er ist immer da, auch wenn ihr ihn vorne schon geholt habt.

Terky

$
0
0

Terky ist ein weißer Murloc und befindet sich im "Weißes Murlocei". Dieses liegt in der Boreanischen Tundra.

/way Boreanische Tundra 55.78 88.11 Eingang
/way Boreanische Tundra 54.62 89.37 Terky

Der Höhleneingang liegt unter Wasser bei den Ruinen der Peitschennarbe. Das Ei liegt nicht auf dem Tisch, sondern in dem kleinen Haufen dahinter. Das Ei ist für jeden da, es kommt sofort wieder, wenn man es eingesammelt halt.


Schlotternachts-Garnison

$
0
0

Nennt mich ein Mädchen, aber ich finde die Schlotternachts-Dekorationen einfach großartig. :-)

Hier seht ihr alle fünf, wobei man die Brauhexe neben dem Haupthaus und die Spinnen und Maden natürlich nicht erkennen kann. Für Details verweise ich auf diesen Artikel.

Andere Dekorationen für die Garnison

$
0
0
Hier habe ich mal alle Dekorationen, also optischen Veränderungen, die man an der Garnison außerhalb der Schlotternächte durchführen kann, aufgelistet, die ich gefunden habe, Ergänzungen sind natürlich immer willkommen. Wegen der vielen Bilder verstecke ich den Rest hinter dem Read-More-Tag, weil es ja nicht unbedingt jeden interessiert.

Und an dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass nicht jeder Besucher immer da ist. Teilweise habe ich sie noch gar nicht gesehen, bestätigen kann ich also nur das, was ich am Ende per Screenshot auch festgehalten habe. Aber ich bin optimistisch, dass auch die anderen irgendwann noch auftauchen. :-)

Frostfeuergrad (nur Horde)

Guh (37,60): Den Oger ansprechen, in die Garnison einladen und 10 Kupfer zahlen.



Schneepfote: Die zwei Quests von Vorhut Urukag (66,49) "Und zu Guttra Letzt..." und "Ein würdiger Abschied" machen.



Gorgrond

Picker der Majestätische: Steinbrecherarena, Höhleneingang Kor'galls Unterschlupf (38,67), links halten, in einem der Ogerkäfige ist Picker eingesperrt. Befreit ihn einfach. Ich musste allerdings auch das Bonusgebiet abschließen, (ich habe das Sägewerk gewählt). Bei mir tauchte er vorher nicht in der Garnison auf. Bei der Arena war er sofort da, nachdem die Garnison Stufe 3 hatte.



Borkus (Horde): Questreihe
Übungsring: "Aufmaul gegen Felsen"
Holzfällerlager: "Schredder gegen Saberon"
jeweils bei der Kopfjägerin des Lachenden Schädel Rakthoth (51,48)
Geht allerdings nicht einfach so, irgendwelche Voraussetzungen braucht man, die ich noch nicht rausgefunden habe. Vermutlich habe ich zu wenig in Gorgrond gequestet. Wird bei Gelegenheit nachgeholt,

Wühler (42,37): Quest "Wühler der Gefräßige"



Grünling (62,63): Ansprechen, füttern.



Spitzen von Arrak

Reshad und Perry: Alle Quest von den beiden abschließen. Reshad verkauft dann in der Garnison Inschriftenkunde-Zubehör. Werde ich bei Gelegenheit erledigen.

Kille Blubberfitz (37,50): Bei Kille Blubberfitz "Spritziger Sprudelquell" kaufen und in die Bank legen.



Nagrand

Hemet Nesingwary (86,47): Hemet ansprechen und danach aus seinem Fass trinken, dann kommt er ab und zu vorbei.



Tal der vier Winde (Pandaria)

Hund: Der Hund, den man vielleicht schon vom Bauernhof kennt, kommt auch in die Garnison. Quest "Einsam und allein" (42,50)

Bei mir erschien die Quest, nachdem ich die Questreihe "Nanas Stimme" abgeschlossen und ca. 15000/21000 Ruf bei den Ackerbauern hatte.

Zum Beschleunigen der Questreihe kann man folgende Pflanzen "vorpflanzen":
2 Saftig leckere Karotten
3 Grünkohl
3 Hexenbeeren
4 Streifenmelone


So sieht das Ganze dann in eurer Garnison aus.

Grünling



Kille Blubberfitz



Picker



Schneepfote



Guh

Tapferkeitspunkte mit Patch 6.2.3

$
0
0
Mit Patch 6.2.3 werden im Spiel wieder Tapferkeitspunkte und Gegenstandsaufwertungen eingeführt. Damit die Spieler wieder in Instanzen rennen und beschäftigt sind, ohne dass man neue Inhalte bieten muss.

Den Gedanke, durch die Inis rennen zu müssen, um meinen Raid optimal unterstützen zu können, finde ich zum kotzen. Alleine die Vorstellung, dass ich in den LFR muss, weil die Tapferkeitspuntke nicht wie früher auch im normalen Raid droppen, jagt mir kalte Schauer über den Rücken. Und wenn ich das ganze wirklich ernst nehme, muss ich jede Woche durch alle Teile gehen. *grusel* Mal sehen, wie weit ich da mitmache.

Aber lasst uns erst mal rechnen.

Also, was sind die Fakten bisher?

Man kann die Gegenstände aus der Höllenfeuerzitadelle, dem Tanaandschungel und die Crafting-Items in zwei Stufen um jeweils fünf Itemlevel aufwerten. Jede Aufwertung kostet 250 Punkte.

Wie bekommt die Punkte?

100 Punkte für die Zufallsinstanz über den Dungeonfinder am Tag.
300 Punkte für den Abschluss eines jeden Mythischen Dungeons pro Woche.
75 Punkte für jeden LFR-Teil Hochfels und Schwarzfelsgießerei.
150 Punkte für jeden LFR-Teil in der Höllenfeuerzitadelle.
500 Punkte für jede Eventquest außer Haustierkampf.

Damit kann man pro Id

7x100 + 8x300 + 7x75 + 5x150 (+ 500) = 4375 (4875)

Tapferkeitspunkte farmen. Ein weiteres hartes Punkte-Cap gibt es nicht.

Über den Zeitaufwand kann ich jetzt nur spekulieren, weil LFR und Mythische Dungeons durchaus auch mal länger dauern kann.

Früher hat man die 1000 Tapferkeitspunkte pro Woche nebenbei mit gefarmt. Alleine dadurch, dass man bei jedem Raidboss 100 Punkte bekam, konnte man sein wöchentliches Soll damit erfüllen. Wer nicht raiden ging, hat sich die Punkte halt auf anderem Weg beschafft. Nun werden Raider gezwungen, LFR und 5er Inis zu gehen, nur weil Blizzard meint, sie müssen die Leute bis zum nächsten Addon beschäftigen. Aber ein Raider ist doch mit seinem Raid beschäftigt, wozu braucht er das?

Mir wäre es erheblich lieber, wenn es wie früher mit wöchentlichem Punktecap und über den Raid erfüllbar wäre, dass ich mir den anderen Kram nicht antun muss. Wobei ich eigentlich die Aufwertung gar nicht brauchte, mir gefiel das neue System, wo man neue Items oft einfach sofort anziehen konnte.

Trösten tut mich jetzt, dass ich, um meine 15 Items aufzuwerten, 7500 Tapferkeitspunkte brauche. Wenn ich mich ranhalte, hab ich das in zwei Wochen erledigt und kann danach dem LFR und Co. wieder den Rücken zuwenden. Was aber wieder der Beschäftigungstherapie entgegen spricht. Welche Langzeitmotivation soll ich daraus denn ziehen, wenn ich nach zwei Wochen fertig bin? Klar gibt es mal ein neues Item, aber die fallen ja nicht in solchen Mengen vom Himmel, dass man ständig Punkte nachfarmen muss.

Feuerprobe: Silber (Schaden)

$
0
0
Ich will mal ein paar Tipps für die "Feuerprobe: Silber (Schaden)" geben.

Ein hoher Itemlevel hilft hier nicht weiter, da die Gegner im Leben skalieren. Was aber hilft, da es nicht eingerechnet wird, sind Tränke, Bufffood, Verzauberungen, Edelsteine und eine Flask. Wenn ihr also Schwierigkeiten habt, dann verzaubert euch erst mal vollständig, werft ein Fläschchen ein und esst etwas.

Man kann auch mit dem Itemlevel ein bisschen tricksen. Der Itemlevel wird einfach durch den Schnitt gebildet und so werden die Monster auch skaliert. Mit einem Itemlevel unter 600 haben die Gegner sehr wenig Leben. Nun kann man den Schnitt aber dadurch erreichen, dass man auf den wichtigen Slots (Kopf, Schulter, Brust, Beine, Waffe) sehr gute Items trägt, auf den weniger wichtigen Slots aber sehr schlechte Items nimmt. Es gibt sogar einige Items, die bei Itemlevel 200 kaum schlechter sind als so manches 500er Item. Auf diesem Weg erreicht man einen niedrigen Itemlevel bei überdurchschnittlich hohen Werten, da die Stats der 700er Items, wie immer am Ende eines Addons, exponentiell hochgehen und nicht linear.

Dann sollte man sich natürlich alle seine CDs genau anschauen. Jede Klasse hat 3min CDs, manche auch 1min CDs. Diese sollten natürlich nicht verschwendet, sondern auch genutzt werden. Und auch die Grund-Fähigkeiten müssen vernünftig genutzt werden. Wie oft sieht man Schurken, die keine Gifte auf den Waffen haben oder Todesritter, die ihre Krankheiten nicht verteilen. Dann braucht man sich natürlich nicht zu wundern, wenn der Schaden nicht ausreicht.

Als letztes muss man die Gegner kennen. Die Silberprüfung ist immer wieder das Gleiche, es ist nicht schwer, sich nach ein paar Trys die Anzahl und den Standort der Gegner zu merken und in der Pause schon an die richtige Stelle zu laufen. Zur Not macht man sich Notizen.

Es gibt folgende Gegner:

Illusionärer Schlächter: kann nix
Illusionärer Wächter: Schildabwehr
Illusionärer Shred-Ling: kann nix, sind aber viele
Illusionärer Bernweber: Bernkugel/ Berngefängnis (ab Welle 3)
Illusionärer Mystiker: Heilung (ab Welle 5)

Da die Wächter Schildabwehr nach vorne haben, ist es auch für Fernkämpfer sinnvoll, nicht zu weit weg zu stehen, um schnell auf die andere Seite zu kommen. Die Gegner tun nix, ihr könnt quasi in ihnen stehen (Ausnahme Bernweber).

Wenn Shred-Lings auftauchen, sollte man zuerst per Flächenschaden diese töten. Dabei stehen gerne mal welche etwas abseits, zur Not muss man diese dann am Ende töten. Wenn die Kleinen tot sind, kann man sich um die großen Gegner kümmern, die hoffentlich vorher schon ein bisschen vom Flächenschaden abbekommen haben.

Bis hier hin ist aber alles komplett einfach und nur eine Sache der Höhe des Schadens, der immer ausreicht, wenn man die Klasse halbwegs richtig und mit geeigneter Skillung spielt.

Trickreich wird es erst ab Welle drei. Hier steht in der Mitte ein Bernweber, rechts und links von ihm zwei Schlächter. Vor Beginn der Welle stellt man sich schon so, dass man einen der Schlächter zwischen sich und dem Bernweber hat. Dann beginnt man, Schaden auf den Bernweber zu machen. Wenn dieser die Kugel zaubert, wird der Schlächter im Berngefängnis landen. Das ist der Augenblick, an dem man das Ziel wechselt und den Schlächter im Gefängnis tötet, denn nun bekommt dieser mehr Schaden. Wenn er tot ist, ist meistens schon die zweite Kugel unterwegs. Man läuft im Halbkreis hinter den anderen Schlächter und steckt diesen so ins Gefängnis. Nun tötet man erst den Bernweber, denn wenn der zweite Schlächter tot ist, ist es etwas schwierig, der Kugel auszuweichen (als Magier kann man aber z.B. mit Blinzeln den Bernweber selber ins Gefängnis stecken). Als letztes tötet man dann den zweiten Schlächter.

Bei allen Wellen, bei denen Bernweber dabei sind, sollte man diesen so lange leben lassen, bis nur noch ein weiterer anderer Gegner da ist und immer wieder die Gegner im Gefängnis töten. Die Kugel ist so langsam, dass es kein Problem ist, vor ihr davon zu laufen. Und am effektivsten ist die Kugel auf den Shred-Ling-Gruppen, weil dann ganz viele im Gefängnis landen.

Der Mystiker heilt. Dieser sollte immer das erste Ziel sein. Ich weiß gerade nicht, ob es eine Schadensklasse gibt, die wirklich keinen Zauber unterbrechen kann, wenn ja, dann solltet ihr an dieser Stelle zuerst einen Shred-Ling runterhauen, damit dieser geheilt wird. Aber besser ist es, den Zauber zu unterbrechen. Es sollte nur eine Unterbrechung notwendig sein, bis der Mystiker tot ist. Wenn ein Bernweber da ist, packt natürlich zuerst den Mystiker ins Gefängnis.

Das war es schon.

Um Silber zu schaffen, muss man seine Klasse und die Gegner verstanden haben. Und wenn das nicht reicht, weil vielleicht die eigene Reaktionszeit zu langsam ist oder man mit dem Targetwechsel Probleme hat, dann kann man mit den obigen Tipps sich das Leben ein bisschen einfacher machen.

Viel Erfolg. :-)

Blut, Gold und Reue

$
0
0


Tolle Schiffsmission. Beim zweiten Mal ist sie noch besser als beim ersten.

Es sind in Wirklichkeit 2000g Belohnung, aber zwei Goblin-Schiffe und ein Gold-Kreis machen daraus fette 8000g mit der gleichzeitigen Unmöglichkeit, die 100% zu erreichen. Ich habe es aber gewagt und ich habe gewonnen. :-D

Falls sich jemand über meine merkwürdigen Schiffsnamen wundert, ich schreibe an den Anfang immer die Schiffsorte und danach die Manschaft. So sehe ich in der Liste schon, welches Schiff was ist. Den Namen übernehme ich 1:1 ohne den Artikel. Schiffe heißt eh nicht "Die Hungrige Flussbestie", sondern die "Hungrige Flussbestie". Ja, ich bin ab der Küste aufgewachsen, ich weiß das. Und ihr könnt auch gerne bei Google nachschauen. Kein Artikel.

T - Transporter
Z - Zerstörer
U - U-Boot
S - Schlachtschiff
F -(Flugzeug-)Träger

G - Goblins
B - Blutelfen
Tr - Trolle
Ta - Tauren
P - Pandaren
O - Orcs
U - Untote

Die Erwecker habe ich nicht umbenannt, die kenne ich auch so. Die Murloc-Schiffe würde ich auch belassen, aber da hatte ich noch nicht das Glück, eines zu bekommen.
Viewing all 958 articles
Browse latest View live