Quantcast
Channel: Leomes World
Viewing all 958 articles
Browse latest View live

Haustierkampf Addon Rematch

$
0
0
Seit einiger Zeit verwende ich statt Pet Battle Teams Rematch und bin begeistert. Da es aber in der Bedienung nicht so ganz einfach ist, wollte ich hier eine Kurzanleitung geben.

Und da die Kurzanleitung doch recht lang geworden ist, verstecke ich sie hinter dem "Read-more-Tag".
Pet Battle Teams war toll, um eine Handvoll Teams zu speichern. Rematch bietet viel mehr Möglichkeiten.

Die Vorteile von Rematch auf einem Blick
  1. Rematch speichert Teams und gibt einem die Möglichkeit, diese in Ordner zu sortieren. 
  2. Man kann Pets zum Leveln (Lehrlinge) definieren. Teams kann man dann einen Lehrlingsplatz zuweisen, auf den immer der erste Lehrling in der Liste eingesetzt wird. Dazu kann man definieren, wieviel Leben so ein Lehrling mindestens haben muss, damit er im Kampf eingesetzt wird.
  3. Man kann über Rematch nach Haustiere suche, die zäh gegen eine bestimmte Sorte Angriffe sind und/ oder starke Angriffe gegen eine Bestimmte Sorte Gegner haben.
Momentan kommen sehr schnell Änderungen in Rematch, teilweise sind die Screenshots jetzt schon veraltet, also nicht wundern, wenn es nicht 100%ig passt. Aber es ist eigentlich alles recht selbsterklärend, wenn man den Dreh einmal raus hat, daher passe ich es nicht vollständig jedes mal an.

Die Haustierliste

Ich starte bei meiner Beschreibung mit dem Begleister-Fenster, welches das Haustierfenster von Blizzard vollständig ersetzen kann.

Abbildung 1 - Haustierliste
Oben sieht man das aktuelle Team und den Namen, den ich diesem Team gegeben habe. Im mittleren Berich links ist die Liste aller Haustiere, beginnend mit den Favoriten. Rechts danaben ist die Lehrlingsliste. Dort kann man die Pets aus der linken Liste einfach reinziehen.

Oberhalb der Lehrlingsliste ist ein Icon, mit dem man eine Sortierung für die Lehrlinge einstellen kann, z.B. aufsteigend nach Level. Diese Sortierung kann man einmalig vornehmen oder durch einen Haken permanent machen, d.h. nach jedem Kampf wird neu sortiert.

Die Buttons am unteren Rand bedeuten von links nach rechts: Haustiere beleben, Kampfhaustierbandage, Leiste oben links (mit Leckerlis etc.) aus- oder einblenden, Reiter zum wechseln in die Begleiterliste, Reiter zum Wechseln in die Teamliste, Optionen, Speichern, Speichern unter.

Abbildung 2 - Conterfähigkeiten suchen
Eine Sache (ich erwähnte sie oben schon) ist im Begleiter-Fenster ungemein praktisch: Ihr könnt Listen mit Conterfähigkeiten wählen. Wenn ihr auf das Icon neben dem Suche-Fenster klickt, erscheint ein Kontext-Menü. Dort gibt es die Auswahlpunkte "Stark gegen" und "Zäh gegen". Wenn ihr einen Genger habt, der z.B. ein Wildtier ist, aber starken aquatischen Schaden verursacht, setzt ihr einfach einen Haken unter "Stark gegen" bei Wildtier und "Zäh gegen" bei "Aquatisch" und in der Liste stehen nur noch magische Tiere mit mechanischen Schaden. Das erspart einem eine lange Suche in der Liste, bis man die passende Haustierart mit den richtigen Angriffen gefunden hat.

Habt ihr etwas selektiert, wird der Menü-Punkt gelb eingefärbt. Wenn ihr den Haken wieder rausnehmt, wird die Suche gelöscht. Wenn eure Haustierliste zu wenig Einträge hat, ist hier vermutlich noch eine Sortierung aktiv.

Die Teamliste

So sieht dann das Team-Fenster von Rematch aus.

Abbildung 3 - Teamliste
Der obere und untere Bereich sind gleich. Am rechten Rand sind nun Reiter, in denen man die Teams sortieren kann. Ich habe zuerst einen allgemeinen Reiter angelegt, in dem Teams wie das Nuke-Team oder mein Standard-Einfang-Team gespeichert sind. Als nächstes kommt mit dem Bild von Pepe ein Reiter namens Menagerie usw.. Diese Reiter legt man an, in dem man ganz unten auf das [+] klickt, was man in meiner Liste gar nicht mehr sehen kann, weil ich so viele Reiter habe.

Teams speichern

Um ein Team zu speichern, kann man einfach eines zusammenstellen und dann unten rechts auf Speichern klicken. Gibt man dem Team einen neuen Namen, wird ein Neues angelegt.

Abbildung 4 - Teams speichern
Diese Team kann man per Drag & Drop in den Reitern verschieben, sofern man nicht gleich den richtigen Reiter ausgewählt hat.

Ändern kann man ein bestehendes Team, in dem man das Kontext-Menü per Rechtsklick öffnet.

Abbildung 5 - Teams editieren
Mit Preferences oder per Klick auf den blauen Pfeil oben neben dem Teamnamen kann man z.B. die Eigenschaften, die das Levelpet haben muss, editieren.

Abbildung 6 - Einen NPC hinzufügen
Man kann einem Team einen Meisterzähmer zuweisen, in dem man diesen direkt im Target hat oder indem man ihn aus der Liste wählt. Ist ein NPC verknüpft, so fragt Rematch nach, ob es das Team laden soll, wenn man den NPC ins Target nimmt. Rematch muss dafür allerdings geöffnet sein.

Diese Teams, die mit einem NPC verknüpft sind, sind dann in weißer Schrift in der Liste aufegführt und haben einen roten Button, die Teams ohne verknüpften NPC sind in gelber Schrift (siehe auch Abbildung 5).

Seit dem letzten Patch reicht eine Namensgleichheit mit dem NPC für automatisches Laden aus. Eine Verknüpfung schadet aber natürlich auch nicht.

Abbildung 7 - Bedingungen für Lehrling festlegen
Wenn ein Haustier aus der Lehrlings-Liste in das Team gezogen wird, wird es als Lehrling gespeichert und entsprechend ersetzt, wenn es Stufe 25 erreicht hat und aus der Liste rausfällt. Als Symbol ist im Icon eine blauer Pfeil eingeblendet. Dazu kann in den Teams Anweisungen zur Wahl der Lehrlinge geben. Nicht bei jeder Meisterzähmer überlebt ein Level 1 Haustier einen Schlag. So kann man minimales Leben und Ähnliches vorgeben. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man, wie oben beschrieben, die Option eingeschaltet hat, dass immer das Haustier mit dem niedrigsten Level genommen wird.

Tastaturbelegung

In den Einstellung kann man das Addon noch einer Tastenkombination zuordnen, so dass man es schnell öffnen kann, ohne jede mal "/rematch" in den Chat eintippen zu müssen.

Fazit

Das Addon ist wirklich super durchdacht. Bisher ist bei mir eigentlich kein Wunsch offen geblieben. Mein Dank an die Entwickler.

Zügel des purpurroten Wasserschreiters

$
0
0


Zur Zeit farme ich die Meeresschildkröte, in dem ich Frosttiefenelritzen in der Garnison angele. Bei den beschworenen Höhlenbewohner droppen auch immer wieder Nats Glücksmünzen, so dass ich mich langsam, aber sicher der 100 näherte. Also habe ich öfter mal einen Ausflug nach Pandaria eingelegt, um die drei Nat-Ruf-Quests dort zu angeln. So wurde ich vor einiger Zeit ehrfürchtig bei Nat und habe mir nun den Purpurroten Wasserschreiter gekauft.

Er kann das gleiche wie der azurblaue Wasserschreiber, nämlich über Wasser laufen, aber er sieht viel besser aus, denn rot ist natürlich besser als blau. Für die Horde! ;-)

Reitschildkröte

$
0
0


Mein Dropglück hat mal wieder voll zugeschlagen. Nachdem ein Freund von mir nach nur 40 Frosttiefenelritzen  die Meeresschildkröte bekam, musste ich 195 davon angeln. Aber dann hatte ich dafür extremes Glück, es war nicht die Meeresschildkröte, sondern die epische Reitschildkröte.



Nun angel ich weiter, die Meeresschildkröte möchte ich natürlich auch noch haben. :-)

Rand der Realität

$
0
0
Auf dem Weg zum Raid vorgestern Abend sagte mein Schatz neben mir auf einmal "Was ist denn das für ein Portal?". Ich schaute rüber zu ihm, zuckte mit den Achseln und sagte "Klick doch drauf". Das tat er dann auch und es öffnete sich ein Szenario namens "Edge of reality". So war das Portal schon benamt. Ich meinte etwas ungeduldig, in Gedanken schon im Raid "Ach, brech ab, Raid geht doch los" und das machte er dann auch.

Dann war aber doch noch etwas Zeit, und da ich neugierig geworden war, ritt ich wieder raus. Aber es war natürlich kein Portal mehr da. Hm, war das ein Quest-Portal, was nur er sehen konnte? Aber ich hatte in Gorgrond alles durchgequestet, an so ein Solo-Szenario konnte ich mich nicht erinnern.

Also warf ich Google an und wurde bleich. Ein Rare Portal, das zu einem Mount führt. Aaaaaaaah! Und ich sage noch "Brich ab", ich Idiot.

Ich hatte voll das schlechte Gewissen und habe dann gestern versucht, für ihn das Portal nochmal zu finden. Aber klar, das ist wirklich rare und ich fand natürlich nix, trotz campen mit diversen Twinks auf den verschiedenen Spawn-Stellen und Serverwechsel. Mein Schatz hatte gestern gar keine Zeit einzuloggen, hat allerdings auch schon nicht mehr an das Mount gedacht. Ich habe mir natürlich viel mehr einen Kopf gemacht als er.

Und was war heute, als er mal seine Post durchschaute? Da hatte Blizzard ihm das Mount in die Post gelegt. Das fand ich sehr fair. Wer das Portal findet und anklickt, kriegt das Mount also auch, auch wenn er zu dusselig ist, in das Szenario zu gehen und das Ei anzuklicken.

Das beste ist aber, dass ich kein schlechtes Gewissen mehr haben muss. :-D



Leerenkralle des dunklen Sterns

Rare Mounts in Draenor

$
0
0
Damit mir das nicht nochmal passiert, mache ich hier mal eine Liste, wo es überall seltene Reittiere in Draenor gibt. Außer bei den gekennzeichneten Rares bekommt jeder ein Mount, der am Kill beteiligt war. Wenn ihr fair seid, sagt ihr also im Allgemeinchannel Bescheid, wenn ihr eines seht.

Frostfeuergrad

Nok-Karosh (Spawnzeit 20min); Nachtheuer Garn (nur 1x)
Gorok (Spawnzeit 6-8 Stunden): Mächtiger Grauhauer

Schattenmondtal

Pfadläufer (Spawnzeit 6-7 Stunden): Flinker Brisenschreiter

Nagrand

Luk'hok (Spawnzeit 6-8 Stunden):  Scheckiger Wiesentrampler
Nakk der Donnerer (Spawnzeit 18-20 Stunden): Bluthufbulle

Talador

Schlickhaut (Spawnzeit 12-28 Stunden): Saphirblaue Flussbestie

Gorgrond

Rammfaust (Spawnzeit 48-120 Stunden): Sonnenhautgronnling

Überall

Portal Rand der Realität (Spawnzeit ? Stunden): Leerenkralle des dunklen Sterns (nur 1x)

Tagesquests

$
0
0
Da es schon wieder zu Verwirrungen kam und im Handelschannel Unmut geäußert wurde, wollte ich der Unterschied zwischen täglichen Quests und Tagesquests erklären.

Tagesquests sind neu, sie sind erst mit Warlords oft Draenor gekommen. Was genau alles zu den Tagesquests zählt, weiß ich gar nicht, ich weiß nur, dass die Harrison Quests dazu gehören. Ich vermute stark, dass die Apexis-Dailys vom Tisch auch solche sind, die Quests in der Taverne dagegen sind tägliche Quests.

Was unterschiedet die beiden nun?

Tägliche Quests können täglich einmal gemacht werden, bleiben aber im Questlog, wenn man sie nicht macht. Tagesquests können nur taggleich gemacht werden. Wenn man die Quest annimmt und nicht fertig macht und abgibt, ist sie am nächsten Tag aus dem Log verschwunden. Das gilt auch, wenn man die Questreihe schon angefangen, aber nicht abgeschlossen hat.

Wenn ihr also eine Harrion-Questreihe gestartet habt, dann macht sie am gleichen Tag auch zu Ende, ansonsten ist sie weg und ihr dürft beim nächsten mal wieder von vorne anfangen.

Tägliche Quests bleiben euch erhalten, egal wie lange ihr braucht, um sie zu machen.

Neue Reittiere mit Patch 6.2

$
0
0
Felsteel Annihilator: Höllenfeuerzitadelle, Archimonde (mythisch)
Corrupted Dreadwing: 150.000 Apexis-Kristalle
Deathtusk Felboar: Ehrfürchtig bei Vol'jins Headhunters (H) oder Hand of the Prophets (A)
Wilder Geiferzahn: Wohlwollend bei den Sablerstalker
Bristling Hellboar: Ehrfürchtig bei den Sablerstalker
Erhabener Himmelsschrecken: Erfolg "Pfadfinder von Draenor"
Coalfist Gronnling: Garnisonsmission "Breaker Two"

Fliegen in Draenor

$
0
0
Es wird also doch kommen, das Fliegen in Draenor. Aber diesmal nicht einfach schnöde für Gold (welches es zur Zeit wirklich im Überfluss gibt), sondern für einen Meta-Erfolg, der mit Patch 6.2 kommt. Einen Erfolg, der gut alleine machbar ist, was mich persönlich freut.

Der Meta-Erfolg "Pfadfinder von Draenor" beinhaltet Folgendes:

  • Meister der Lehren von Draenor (alle Hauptquestreihen in Draenor)
  • Sicherung von Draenor (alle Apexis-Dailys in Draenor)
  • 100 Schätze in Draenor finden
  • Draenor erkunden
  • Die drei  Fraktionen vom Tanaan-Dschungel auf respektvoll bringen
Neben accountweitem Fliegen auf Draenor ab Stufe 90 gibt es dann auch das Mount "Erhabener Himmelsschrecken" als Belohung.

Allerdings kann man dann noch nicht sofort fliegen. Das Fliegen wird er in einem noch nicht näher spezifiziertem Folgepatch (6.2.x) freigeschaltet.

Ich lehne ich mich ganz entspannt zurück, denn alle jetzt schon machbaren Teilerfolge habe ich bereits erledigt. :-)

Fliegen auf Draenor - gut oder schlecht?

$
0
0
Es ging immer hin und her.

"Es wird in einer späteren Erweiterung vielleicht Fliegen in Draenor geben."
"Es wird niemals Fliegen in Draenor geben."

Nun ist die Bombe geplatzt, wir werden also in absehbarer Zeit Fliegen können. Aber nicht für ein paar tausend Gold, die einem in der Garnison hinterher geschmissen werden, sondern dadurch, dass wir alles erst mal zu Fuß entdecken.

Ich hätte Stein und Bein darauf geschworen, dass das Fliegen in Draenor nie kommt. Die ganze Schatzsuche ist darauf ausgelegt, dass man nicht fliegen kann. Das Spiel im Spiel "Schätze finden" wird durch das Fliegen absolut witzlos. Statt eine halbe Stunde verzweifelt und frustriert rumzuhüpfen und jede Ecke auszuprobieren, da doch hochzukommen, um dann am Ende stolz wie Oskar, dass man es doch noch geschafft hat, die Kiste zu looten, fliegt man einfach hoch und landet neben der Kiste. Ganz toll.

Ich finde, Blizzard hat einen guten Kompromiss gefunden. Man muss dieses Spiel nun einmal gespielt habe, um es anschließend überspringen zu können.

Ich weiß, einige finden das Spiel zum kotzen, weil sie nicht die Geschicklichkeit haben, es zu spielen. Und natürlich wollen auch diese Spieler fliegen. Aber das geht auch, denn es gibt so viele einfach zugängliche Schätze, dass man die komplizierten einfach auslassen kann und den Erfolg trotzdem bekommt. Die Wege werden dann länger, weil man nicht so systematisch ein Gebiet abfarmen kann, aber einen Tod muss man halt sterben. Der Erfolg wird einem nicht hinterher geworfen, aber schwer ist er auch nicht, man braucht nur ein bisschen Ausdauer.

Also, Leute, wenn ihr jetzt nicht wisst, was ihr machen sollt, außer eure Männchen auf Missionen zu schicken, dann geht doch schon mal questen. Und ladet euch HandyNotes runter, da werden die Schätze, die ihr noch nicht gefunden habt, direkt auf der Karte angezeigt.

Bei den Apexis-Dailys solltet ihr auf die Gruppenquests achten. Die Single-Quests könnt ihr euch einfach für Garnisonsressourcen holen, aber bei den Gruppenquests ist man darauf angewiesen, dass sie an der Tafel angeboten werden. Also werft jetzt schon mal täglich einen Blick darauf.

Ich selber habe gestern Abend einen Blick auf meinen Schätze-Erfolg geworfen und habe beruhigt festgestellt, dass ich schon 139/200 Schätze gefunden habe. Aber da ich nichts anderes zu tun hatte un eh den Erfolg irgendwann fertig machen wollte, bin ich ins Schattenmondtal geflogen und habe dort systematisch Schätze gesucht. Avinias Feder erleichter hier schon einiges.

Lustigerweise hatte ich nicht bei einem Schatz, sondern bei einem Rare, die ich nebenbei mitmachte, die meisten Probleme. Da gab es so einen Frosch. Ich ritt zu der Stelle an der mir der Totenkopf angezeigt wurde. Ich bekam ihn auch ins Target und setzte ein Mark auf seinen Kopf. Kein Frosch zu sehen, kein Mark zu sehen. Ich schaute nach oben: Himmel. Ich schaute nach unten: Berg. Also eine Höhle. da ich von Süden gekommen war und da keine Höhle gesehen hatte, hüpfte ich also nach Norden runter ins Wasser. Hm, ein Wasserfall, ob dahinter die Höhle ist? Der Wasserfall war nah am Fels, es war wenig zu sehen, ich ritt also erst mal hin und her und fand nix. Zurück zum Wasserfall, genauer geschaut, doch, da oben könnte was sein. Und ja, hier sind auch die Steine, auf denen man hoch hüpfen soll. Alles klar.

Dann ging das alt bekannte Spiel los. Zuerst schaffte ich es nicht mal, über das erste Loch zu springen, Leome fiel wie ein Stein runter. Ok, sind nur zwei Meter, also zurück und nochmal. Pumps. Hmpf.

Kurz danach ging es fluffiger, nach ein paar Minuten hüpfte ich wie selbstverständlich die erste Schränge hinauf und scheitete am Wendepunkt. Nach weiteren Minuten war ich quasi oben. Natürlich nur quasi, denn vor dem letzten Sprung stürzt man natürlich nochmal ab. Mein Schatz hinter mir lachte sich über mein Gefluche kaputt. Er hatte zwischenzeitlich auch angefangen Schätze zu suchen, allerdings in Gorgrond. Und entdeckte nebenbei ganz neue Landschaften. :-D

Im nächsten Versuch sprang ich wie selbstverständlich die Steine hoch, kletterte in die Höhle und haute den blöden Frosch um. Es ist eigentlich so einfach.

Am Ende des Abends war ich bei 173 Schätzen. Es wird. Noch ein Abend mit Langeweile ich ich habe das Achievement.

Zeitplan Höllenfeuerzitadelle

$
0
0
24.06.2015 (Patch 6.2):
Höllenfeuerzitadelle normal und heroisch

01.07.2015:
Höllenfeuerzitadelle mythisch
Höllenfeuerzitadelle LFR 1. Flügel - Höllenfeuerangriff, Eiserner Häscher, Kormrok

15.07.2015:
Höllenfeuerzitadelle LFR 2. Flügel - Hoher Rat des Höllenfeuers, Kilrogg, Blutschatten

29.07.2015:
Höllenfeuerzitadelle LFR 23 Flügel - Schattenfürst Iskar, Socrethar der Ewige, Tyrannin Velhari

12.08.2015:
Höllenfeuerzitadelle LFR 4. Flügel - Teufelslord Zakuun, Xhul'horac, Mannoroth

26.08.2015:
Höllenfeuerzitadelle LFR 5. Flügel - Archimonde

Gegenstandsstufen-Voraussetzung für den LFR: 650

Itemlevel

LFR: 675-685
Normal: 690-705
Heroisch: 705-720
Mythisch: 720-735

Crafting Ausbaustufe 5: 700
Crafting Ausbaustufe 6: 715

Apexis-Gear: 695

Trailer 6.2

$
0
0

Patch 6.2: Zorn des Höllenfeuers (DE)

Brain afk XD

TODO Sonnenwendfest

$
0
0
Medaillon des flammenden Verteidigers

Frostfürst Ahune droppt völlig uninteressante 635er Umhänge und im Beutel kann die Frostsichel (eher als Mogg-Item, hat auch Itemlevel 635) oder das Haustier (Eissplitter) sein.

Ein Feuer anzünden bringt fünf Brandblüten, ein Feuer löschen zehn. In den gegnerischen Hauptstädten das Feuer looten gibt eine Quest, die 25 Brandblüten (also insgesamt 100) bringt.

(+) Lodernder Flammenkrabbler - 350 Brandblüte
(+) Gemütliches Lagerfeuer - 350 Brandblüte
(+) Kohlenpfanne der tanzenden Flammen - 350 Brandblüte
(+) Medaillon des flammenden Verteidigers - 500 Brandblüte

Kalimdor komplett inklusiver der beiden Hauptstadtfeuerquests, aber ohne Dailys: 290
TomTom-Koordinaten für alle Gebiete

TomTom installieren und einfach die Absätze in ein Makro kopieren, speichern und ausführen. Einige Koordinaten hat TomTom bei mir einfach nicht angezeigt, keine Ahnung warum (Vermutung: Starkes Phasing oder Umlaute - gilt aber nicht für alle Gebiete mit Umlauten). Dann muss man halt händisch mit den Koordinaten arbeiten. Ich habe die blau markiert, bei denen es mir aufgefallen ist.

Östliche Königsreiche

/way Immersangwald 46.4 50.6
/way Geisterlande 46.9 26.3
/way Westliche Pestländer 43.5 82.5
/way Westliche Pestländer 29.1 57.3
/way Tirisfal 57.2 51.8
/way Silberwald 49.6 38.2
/way Vorgebirge des Hügellands 54.6 50.1
/way Hinterland 14.5 49.8

/way Hinterland 76.6 75
/way Arathihochland 69.4 42.6
/way Arathihochland 44.6 46.1
/way Sumpfland 13.2 47.2
/way Dun Morogh 53.7 44.7
/way Loch Modan 32.2 40.2
/way Ödland 18.7 56
/way Ödland 23.1 37.4

/way Brennende Steppe 51.1 29.2
/way Brennende Steppe 68.6 60.1
/way Rotkammgebirge 24.5 53.8
/way Wald von Elwynn 43.1 62.9
/way Westfall 45 62.5
/way Dämmerwald 73.4 54.8
/way Nördliches Schlingendorntal 40.5 50.9
/way Nördliches Schlingendorntal 51.7 63.2

/way Das Schlingendornkap 51.8 67.3
/way Das Schlingendornkap 50.4 70.3
/way Sümpfe des Elends 70.2 14.3
/way Sümpfe des Elends 76.3 13.7
/way Verwüstete Lande 55.2 17.1
/way Verwüstete Lande 46.2 13.7

Um die Verwüsteten Lande zu machen, muss man Zidormi (48,7) am Eingang der Verwüsteten Land ansprechen und das Gebiet wieder in den Zustand vor der Invasion der Eisernen Horde bringen.

Kalimdor

/way Silithus 50.9 41.7
/way Silithus 60.3 33.5
/way Südliches Brachland 40.7 67.4
/way Südliches Brachland 48.3 72.2
/way Nördliches Brachland 49.9 54.4
/way Durotar 52.0 47.2
/way Düstermarschen 33.3 30.8
/way Düstermarschen 61.8 40.5

/way Feralas 72.4 47.6
/way Feralas 46.8 43.7
/way Desolace 26.2 77.2
/way Desolace 66.1 17.1
/way Mulgore 51.9 59.4
/way Eschental 51.6 66.7
/way Eschental 86.9 41.9
/way Azshara 60.4 53.4

/way Steinkrallengebirge 53 62.3
/way Steinkrallengebirge 49.4 50.9
/way Winterquell 58.1 47.3
/way Winterquell 61.2 47.2
/way Dunkelküste 48.7 22.7
/way Teldrassil 54.9 52.8
/way Azurmythosinsel 44.5 52.5
/way Blutmythosinsel 55.8 67.9

/way Tanaris 52.6 30.3
/way Tanaris 49.8 28.1
/way Krater von Un'Goro 56.4 66.2

Scherbenwelt

/way Nagrand:Scherbenwelt 49,6 69,5
/way Nagrand:Scherbenwelt 51,0 34,1
/way Zangarmarschen 35,4 52,0
/way Zangarmarschen 68,7 52,0
/way Schergrat 41,6 66,0
/way Schergrat 49,9 58,8
/way Nethersturm 31,2 62,8
/way Nethersturm 32,2 68,2

/way Höllenfeuerhalbinsel 57,3 42,0
/way Höllenfeuerhalbinsel 62,0 58,3
/way Wälder von Terokkar 52,0 43,2
/way Wälder von Terokkar 54,1 55,5
/way Schattenmondtal:Scherbenwelt 33,4 30,4
/way Schattenmondtal:Scherbenwelt 39,5 54,5

Nordend

/way Drachenöde 75,3 43,8
/way Drachenöde 38,4 48,3
/way Grizzlyhügel 34,1 60,5
/way Grizzlyhügel 19,2 61,3
/way Der Heulende Fjord 57,8 16,0
/way Der Heulende Fjord 48,4 13,1
/way Zul'drak 40,4 61,1
/way Zul'drak 43,3 71,5

/way Kristallsangwald 78 75
/way Kristallsangwald 80 53
/way Sholazarbecken 48,0 66,2
/way Sholazarbecken 47,2 61,4
/way Sturmgipfel 41,4 86,7
/way Sturmgipfel 40,3 85,4
/way Boreanische Tundra 55,1 20,1
/way Boreanische Tundra 51,2 11,2

Kataklysmus

/way Schimmernde Weiten 49.3 41.9
/way Tiefenheim 49.3 51.3
/way Schattenhochland 53.1 46.2
/way Schattenhochland 47.2 28.6
/way Hyjal:Kalimdor 62.8 22.7
/way Uldum 53.5 31.8
/way Uldum 53 34.5

Pandaria

Tal der Ewigen Blüten: Zwei Feuer vor dem Mogu'shanpalast auf der unteren Ebene

/way Tal der Ewigen Blüten 79 36
/way Kun-Lai-Gipfel 71 90
/way Jadewald 47 47
/way Krasarangwildnis 74 9
/way Tal der vier Winde 51 51
/way Schreckensöde 56 69
/way Tonlongsteppe 71 56

Feuer der Allianz-Hauptstädte

Sturmwind: Magierviertel, vor dem Verlies (einfach zu holen)
Exodar: Die Kristallhalle
Darnassus: Die Terrasse des Kriegers (einfach zu holen)
Eisenschmiede: Hallen der Forscher

TODO Reittiere

$
0
0
Mir fehlen noch ein paar Tiere zum 250er Erfolg. Meine wöchentliche Mount-Runde ist eingeschlafen, seit ich A'lars Asche habe, ich sollte mal aufzählen, was mir eigentlich noch fehlt.

Mittnacht - Karazhan (Attumen)
Schwarzes Kriegsmammut - Tausendwinterfestung (alle Bosse)
Drache des Südwinds - Thron der vier Winde (Al'Akir)
Flammenkralle von Alyzrasar - Feuerlande (Alyzrasar)
Blauer Protodrache - Turm Utgard (3. Boss)
Drache des Nordwinds- Vortexgipfel (2. Boss)
Gepanzerter Razzashiraptor - Zul'Gurub (Mandokir)
Schildkröte - Angeln

Viel ist ja nicht mehr übrig. Mit dem Patch 6.2 kommen einige neue Ruf-Mounts, damit werde ich die 250 wohl auch erreichen, aber die alten Instanzen-Mounts sind doch etwas besonderes. Zumindest in die Feuerlande sollte ich eigentlich einmal pro Id gehen, die Flammenkralle ist schon toll. Mittnacht habe ich dagegen irgendwie aufgegeben. Den gibt es gar nicht...

Pandaria hatte noch einige Schlachtzug-Mounts, aber die lassen sich aktuell noch nicht alleine farmen.

Irgendwie ist es schade, dass es keine Drop-Mounts in 5er Instanzen in Pandaria oder in Draenor gibt. Die Drachen aus den Cata-Inis waren die letzten, die Blizzard ins Spiel gebracht hat.

Tanaas tapsige Teufelchen - Haustier-Gegner im Tanaandschungel

$
0
0
/way Tanaandschungel 26.1, 31.6 Wächter des Dämonenpakts
/way Tanaandschungel 25.1, 76.2 Chaoswelpe (in der Höhle)
/way Tanaandschungel 55.9, 80.8 Teufelsfliege
/way Tanaandschungel 57.7, 37.4 Terrorflamme
/way Tanaandschungel 54.0, 29.9 Dunkles Auge
/way Tanaandschungel 44.0, 45.7 Übles Blut von Draenor
/way Tanaandschungel 48.0, 35.0 Netherfaust
/way Tanaandschungel 75.4, 37.4 Entweihte Erde
/way Tanaandschungel 53.1, 65.2 Verderbter Donnerschwanz
/way Tanaandschungel 31.4, 38.1 Verfluchter Geist
/way Tanaandschungel 43.2, 84.5 Besudeltes Klauenmaul
/way Tanaandschungel 42.3, 71.8 Schlammquaker
/way Tanaandschungel 16.0, 44.8 Trübklaue
/way Tanaandschungel 46.4, 53.0 Schreckenswandler
/way Tanaandschungel 48.5, 31.3 Skrillix (in der Höhle)

Das erste Pet muss schnell fallen, die anderen werden sonst gebufft. Wenn alle Gegner besiegt sind, habt ihr die Belohnung automatisch in der Tasche.

Nebenbei:
Skoller in Fang'rillar ansprechen, er hat ein Spielzeug (55,75)

Beim Nuketeam nur dann den Kraftsog nehmen, wenn der Gegner sicher stirbt. Sonst besser mit Biss arbeiten nach dem Heulen, was manchmal eh ausreicht.

Ausführlicher Guide mit Karte. Danke an diese Website, die Beschreibungen sind immer wieder super.

Standard-Team
Pandarischer Wassergeist - Strudel, Geysir
Chrominius - Biss, Heulen, Kraftsog
Smaragdgrüner Protowelpe - Smaragdbiss, Smaragdpräsendz, Smaragdgrüner Traum
Tanaan:0:868:118:513:418:1152:110:362:593:1167:525:597:598:


* Wächter des Dämonenpakts - Standard-Team mit Uralter Segen statt Smaragdpräsendz

* Chaoswelpe - Standard-Team

* Teufelsfliege
Smaraggrüner Protowelpe - Smaragdbiss, Smaragdpräsenz, Smaragdgrüner Traum
Teufelsfliege:94640:1167:525:597:598:1167:525:597:598:59:525:597:598:
Besser mehrere davon nehmen, dann kann man den ersten opfern und auf das Heilen verzichten. Smaragdpräsenz aber nutzen.

* Terrorflamme - Standard-Team

* Dunkles Auge - Standard-Team
Nach dem Geysir sofort auf Chrominius wechseln. Töten mit Heulen, 2x Biss und Kraftsog.

* Übles Blut von Draenor
Knöchelreißer der Zandarlari - Jagdrudel, Urschrei, Schwarze Klaue
Sparbereule - Picken, Schriller Schrei, Raubtierschlag
Smaraggrüner Protowelpe - Smaragdbiss, Smaragdpräsenz, Smaragdgrüner Traum
Übles Blut von Draenor:94646:1180:921:919:917:67:112:784:518:1167:525:597:598:

* Netherfaust - Standard-Team

* Entweihte Erde - Standard-Team

* Verderbter Donnerschwanz - Standard-Team

* Verfluchter Geist - Standard-Team

* Besudeltes Klauenmaul - Standard-Team

* Schlammquaker - Standard-Team

* Trübklaue - Standard-Team

* Schreckenswandler - Standard-Team

* Skrillix - Standard-Team

Kohlefaustgronnling

$
0
0

Da ist sie, da ist sie. *hüpf*

Sie ist die seltene Mission, mit der man den Kohlefausgronnling bekommt. Wie man sieht, muss ich noch etwas warten, bis alle Anhänger wieder da sind und ich die Mission sicher wegschicken kann. Danach gibt es natürlich einen Screenshot.



Ist schon verdammt groß, das Mount. :-)

Ausrüstungsbaupläne

$
0
0


/way Tanaandschungel 35.4 46.8 Belgork
/way Tanaandschungel 37.5 76.0 Käptain Eisenbart (Höhleneingang)
/way Tanaandschungel 44.6 37.8 Cindral das Lauffeuer (im Haus)
/way Tanaandschungel 45.8 47.0 Teufelsschmiedin Damorka
/way Tanaandschungel 38.0 30.0 Wilder Walhai
/way Tanaandschungel 60.2 21.0 Xanzith der Unvergängliche
/way Tanaandschungel 37.0 33.0 Zoug der Klotz

Respawnzeit: ca. 30min
Loot bei allen Rares einmal pro Tag!
Dropchance beim Käptain nicht 100%, dafür kann er aber wenigstens auch ein Spielzeug droppen.
[edit 9.7.2015] Die Dropchance liegt jetzt bei 100%.

Bilgenpumpe (Stürmisches Wetter) - Belgork
Geisterhaftes Fernglas (Verfluchte Crew) - Käptain Eisenbart
Eisbrecher (Eisiges Wasser) - Cindral das Lauffeuer
Teufelsrauchwerfer (Erstschlag) -Teufelsschmiedin Damorka
Abgerichtete Haie (Minenleger) - Wilder Walhai
Hochleistungsnebelleuchten (Dichter Nebel) - Xanzith der Unvergängliche
Echteisenruder (Wendig) - Zoug der Klotz
Interner Gyrostabilisator (Chaotische Strudel) - Eiserner Häscher (Höllenfeuerzitadelle)
Tuskarrfischernetz (fängt Fische) - Verkauft Schattenjäger Denjai (Wohlwollend)
Unsinkbar (Schiff wird nicht zerstört) - Verkauft Schattenjäger Denjai (Respektvoll)

Dunkelmond-Jahrmarkt mit Patch 6.2

$
0
0
Angeln auf der Dunkelmond-Insel: Das seltene Dunkelmond-Dolchmaul kann jetzt an den Küsten der Insel gefangen werden. Liefert es bei Galissa Sonnentau am Dock ab, um verschiedene Preise zu ergattern.

Seemannskolbenflöte (Spielzeug) - 25 Dunkelmond-Dolchmaul
Blorbs Blase (Haustier) - 50 Dunkelmond-Dolchmaul
Durchsichtige Muschel (Haustier) - 100 Dunkelmond-Dolchmaul
Rezept: Zitronenkrautfilet - 10 Dunkelmond-Dolchmaul
Rezept: Zuckerglasiertes Fischfestmahl - 25 Dunkelmond-Dolchmaul
Rezept: Opulentes Dunkelmond-Festmahl - 50 Dunkelmond-Dolchmaul
Verblichene Schatzkarte (Questitem) - 100 Dunkelmond-Dolchmaul
42, 91 - Sack im Zelt
52, 60 - Verdächtiger Erdhaufen
52, 85 - Notiz neben dem Verletzten Schausteller
52, 30 - Bewegte Erde unter dem Banner
22, 29 - Kiste im Wasser (Inhalt ziemlich sinnlos)

Neuer Erfolg: Für Hau-den-Gnoll gibt es nun einen neuen Erfolg mit einem Kampfhaustier als Belohnung: Hogs.

Unsichtbare Fänge

$
0
0
Die Quest Unsichtbare Fänge ist die einzige Möglichkeit, beim Orden der Erwachten Ruf zu farmen. Die Teufelsverderbten Apexisfragmente gibt es aber nur bei Schätzen und Rares im Dschungel. Schätze sind ja soweit gut, aber leider nur einmalig. Die Rares gehen immerhin einmal pro Tag, aber sie zu becampen ist zeitaufwendig und nervig.

Daher mein Tipp zum Farmen der Apexisfragmente:

Geht nach Fang'rila in die Herausforderungsarena und beschwört die drei Questmobs. Der Kleine droppt ein Teufelsverderbtes Apexisfragment, der Mittlere zwei und der Große drei. So bekommt man sehr bequem schon mal sechs der zehn Questitems.

Nethaeras Licht

$
0
0
Beim Stöbern im Wildtierfürher bin ich auch Nethaeras Licht gestoßen, welches aus Dalaran stammen sollte. Hö? Dalaran? Nach kurzer Recherche habe ich rausbekommen, wie man es findet. Es schwebt zufällig irgendwo in Dalaran (nicht im Keller) rum und wartet nur darauf, von euch eingesammelt zu werden. Am leichtesten findet ihr es über das Target-Makro:

/tar nethaeras

Wenn ihr ihn im Target habt, aber immer noch nicht findet, hilft ein Mark.



Wenn ihr vor ihm steht, müsst ihr es dreimal bejubeln (/jubeln). Dabei vorher abmounten.



Danach habe ihr diese schwebende Kerze als Haustier (kein Kampf-Haustier) im Wildtierführer.
Viewing all 958 articles
Browse latest View live